Kalkulation der Preise und Gebühren – neue Entgelte ab 01.01.2023

Werte Kundinnen und Kunden,

 

die stets bedarfsgerechte Lieferung von Trinkwasser bester Güte und die schadlose Schmutzwasserableitung und -behandlung besitzt für uns höchste Priorität. Dabei stehen die Qualität, Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit, Kundenzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit im Mittelpunkt.

 

Allerdings macht die allgemeine Preisentwicklung auch vor uns nicht halt. Konflikte und die Verfügbarkeit von Ressourcen wirken auf Marktpreise, zu denen auch der WAZV auf den Märkten einkauft. Vor dem Hintergrund von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg kommt es zu erheblichen Erhöhungen der Beschaffungskosten für Geräte, Materialien und Betriebsmittel, werden Baumaßnahmen teurer und steigen Personalkosten. Auch die Maßnahmen zur Anpassung der Wasser- und Abwasserinfrastruktur an den Klimawandel kosten Geld. Daneben trifft den WAZV insbesondere die Energiekostenbelastung massiv bei der Trinkwasserbereitstellung und Abwasserbeseitigung.

 

Damit der WAZV hierbei kostendeckend arbeiten und den veränderten Ausgangsbedingungen gerecht werden kann, haben wir keine andere Möglichkeit als diese Mehrkosten an die Kundinnen und Kunden weiterzugeben. Die letzten Kalkulationen waren entsprechend für den Zeitraum 2023/2024 fortzuschreiben (Eine Übersicht zur Entwicklung der Mengengebühren finden Sie auf unserer Homepage, ebenfalls unter „Aktuelles“). Die o. g. Einflüsse führten in der Konsequenz zu teilweise deutlichen, aber notwendigen Erhöhungen der Entgelte ab dem 01.01.2023. Damit wollen wir auch künftig in der Lage sein, die Aufgaben der Sicherstellung einer zuverlässigen Wasserversorgung und jederzeit verlässlichen und sicheren Abwasserentsorgung für unsere Verbandsmitglieder sowie Kundinnen und Kunden auf hohem Niveau zu erfüllen.

 

Die Satzungsänderungen finden Sie auf unserer Homepage unter „Gesetzliche Grundlagen“ in der jeweiligen Rubrik „TRINKWASSER“ bzw. „SCHMUTZWASSER“.

 

Wir bitten zu berücksichtigen, dass die Abschläge für das Abrechnungsjahr 2023 auf der Grundlage Ihres Vorjahresverbrauches und dieser notwendigen Preiserhöhung angepasst werden.

 

Beim täglichen Wassergebrauch können Sie an vielen Stellen kleine Einsparungen erzielen, die Ihre Wasser- und Abwasserrechnung überschaubar halten. Tipps dazu, wie Sie beim Wassergebrauch sparen können, finden Sie auf unserer Homepage unter „SERVICE – Downloads“.

 

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.

 

 

Ihr WAZV Werder-Havelland

Entwicklung der Preise und Gebühren

Tipps zum Wassersparen